Legals
Erklärungen gemäß § 5
JIRO GROUP LLP Pestalozzistraße 25 22305 Hamburg
E-Mail: info@jiro-consulting.com Tel: +49 40 573 080 66
Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2: JIRO GROUP LLP
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht verpflichtet, aber bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Abmahnung
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollten Inhalte oder die Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieser Website die Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder in sonstiger Weise wettbewerbsrechtliche Probleme hervorrufen, bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote gemäß § 12 Abs. 1 UWG.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt oder umfassend angepasst werden, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist Hamburg.
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.
VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS
JIRO GROUP LLP, Pestalozzistraße 25, 22305 Hamburg NICO JORNITZ, 04057308066, info@jiro-consulting.com
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.
DATENVERARBEITUNG DURCH DEN BESUCH UNSERER WEBSITE
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Datum und Uhrzeit der Anforderung
Name der angeforderten Datei
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
Zugriffsstatus
Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
(Vollständige) IP-Adresse des anfordernden Rechners
Übertragene Datenmenge
Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Anhand dieser Daten ist uns ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domainebene anonymisiert, sodass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen.
In anonymisierter Form werden die Daten daneben ggf. zu statistischen Zwecken verarbeitet. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers, ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt.
KONTAKTFORMULAR UND KONTAKTAUFNAHME PER E-MAIL
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist zur Kontaktangabe erforderlich, die Angabe Ihres Namens sowie Ihrer Telefonnummer ist freiwillig. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.
COOKIES
Unsere Website setzt Cookies ein, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen zur Nutzung der Website enthalten (z. B. zur laufende Sitzung). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, welche nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen Websiteprozesse zu vereinfachen (z. B. das Vorhalten bereits ausgewählter Optionen). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Cookie Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden.
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, abrufbar unter https://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Mozilla Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/dnt/
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
Opera: http://help.opera.com/Windows/12.10/de/notrack.html
Safari: https://support.apple.com/kb/PH21416?locale=de_DE
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScripts, Java und anderen Plug-ins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z. B. für Mozilla Firefox unter: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/). Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
GOOGLE MAPS
Unsere Webseite nutzt über eine Schnittstelle den Online-Kartendienstanbieter Google Maps. Anbieter des Kartendienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Zur Nutzung der Funktionalitäten von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung des Kartendienstes Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und an der einfacheren Auffindbarkeit der von uns auf der Website angeführten Adressen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Opt-out: https://www.google.com/settings/ads/
DATENWEITERGABE UND EMPFÄNGER
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer
wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben.
wenn Sie ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind Dienstleister für das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systemen usw. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.
IHRE RECHTE
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:
Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründe erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@jiro-jobs.com
EXTERNE VERLINKUNGEN
Soweit auf andere Websites verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, bei Aufruf verlinkter Websites die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
ÄNDERUNGSVORBEHALT
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2024
Datenschutzerklärung für Bewerbende
Nachfolgend möchten wir Sie gemäß den Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hiermit über die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses übermittelten sowie ggf. von uns erhobenen personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte informieren. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses informiert sind, nehmen Sie nachstehende Informationen bitte zur Kenntnis.
VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS
JIRO GROUP LLP, Pestalozzistraße 25, 22305 Hamburg
3. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit unseren Auftraggebern erforderlich ist. Die Datenver-arbeitung erfolgt hierbei, um Ihnen für Sie passende Tätigkeiten anzubieten, Ihre Eignung für von unseren Auftraggebern angefragte Tätigkeiten zu prüfen und um Sie unseren Auftraggebern für eine geeignete Stelle vorschlagen zu können. Ohne Verarbeitung von personenbezogenen Daten können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO, sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Die Datenverarbeitung ist zudem gemäß § 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO rechtmäßig, wenn sie zur Wahrung von berechtigten Interessen unsererseits oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
4. KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
5. QUELLEN DER DATEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen postalisch oder per E-Mail erhalten.
6. EMPFÄNGER DER DATEN
Innerhalb unseres Unternehmens werden personenbezogene Daten ausschließlich an Personen weitergegeben, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zudem an unsere Auftraggeber, die als potenzielle Vertragspartner für Sie in Betracht kommen. Außerdem können öffentliche Stellen die personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhalten (insbesondere Sozialversicherungsträger und Finanzbehörden). Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland erfolgt nicht.
7. DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen werden spätestens 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z. B. der Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist. Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung.
8. IHRE RECHTE
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Artikel 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Artikel 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Nicht davon betroffen sind Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen. Widerspruchsrecht Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Bitte wenden Sie sich zur Wahrung Ihrer Rechte an die in Ziffer 1. genannten Kontaktdaten.

Einwilligungserklärung zur Speicherung von Bewerberdaten
Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten entsprechend den vorstehenden Datenschutzhinweisen genutzt und verarbeitet werden.
Sollte meine Bewerbung nicht erfolgreich sein, willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen des gesamten Bewerbungsverfahrens mitgeteilt habe (z. B. in Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Bewerberfragebögen, Bewerberinterviews), über das Ende des konkreten Bewerbungsverfahrens hinaus gespeichert werden. Ich willige ein, dass diese Daten genutzt werden dürfen, um mich später zu kontaktieren und das Bewerbungsverfahren fortzusetzen, falls ich für eine andere Stelle in Betracht kommen sollte. Sofern ich in meinem Bewerbungsschreiben oder anderen von mir im Bewerbungsverfahren eingereichten Unterlagen selbst "besondere Kategorien personenbezogener Daten" nach Artikel 9 DSGVO mitgeteilt habe (z. B. ein Foto, das die sogenannte rassische oder ethnische Herkunft erkennen lässt, Angaben über Schwerbehinderteneigenschaft usw.), bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Daten. Diese Einwilligung gilt zudem für Daten über meine Qualifikation und Tätigkeiten aus allgemein zugänglichen Datenquellen, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zulässig erhoben wurden. Ich stimme auch der Weitergabe meiner personenbezogenen Daten an potenzielle Arbeitgeber ausdrücklich zu. Ich stimme zu, dass im Rahmen der Bemühungen, die Qualität der Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren und den Kundenservice effizienter zu gestalten, verschiedene Maßnahmen zur internen Dokumentation und Schulung eingesetzt werden. Diese Maßnahmen dienen dazu, Anfragen und Vereinbarungen präzise nachzuvollziehen und zu bearbeiten. Ich nehme zur Kenntnis, dass die dabei erhobenen Informationen ausschließlich zu internen Zwecken genutzt und durch strenge Sicherheitsvorkehrungen geschützt werden, um meine persönlichen Daten umfassend zu sichern. Eine Weitergabe dieser Informationen an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder ich hierzu ausdrücklich meine Einwilligung erteilt habe. Mir ist bewusst, dass ich der Erhebung und Nutzung meiner Daten im Rahmen dieser Maßnahmen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen kann. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Eine erteilte Einwilligung kann zudem jederzeit widerrufen werden, in diesem Fall werden meine Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unverzüglich gelöscht.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen - PERSONALVERMITTLUNG
1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden (beispielsweise in einem abgeschlossenen Vermittlungsvertrag), für alle, auch zukünftigen Geschäftsbeziehungen auf dem Gebiet der Personalvermittlung zwischen der Firma JIRO GROUP LLP, Pestalozzistraße 25, 22305 Hamburg als Auftragnehmer/Personalvermittler und dem Auftraggeber.
2. Vertragsschluss
Die Beauftragung des Auftragnehmers soll in der Regel aus Beweissicherungsgründen in Text- oder Schriftform gemäß den §§ 126, 126 b BGB erfolgen. Ein Vermittlungsvertrag zu den in diesen AGB näher bestimmten Bedingungen kommt spätestens mit der Vorstellung (schriftlich, elektronisch oder [fern-] mündlich) eines Kandidaten durch den Auftragnehmer beim Auftraggeber zustande. Im Rahmen eines individuellen Personalvermittlungsvertrages können abweichende Regelungen von diesen AGB vereinbart werden. Insoweit gilt § 305 b BGB.
3. Leistungen des Auftragnehmers
Die von dem Auftragnehmer zu erbringenden Vermittlungsleistungen und das Stellenprofil der Kandidaten werden durch den jeweiligen Personalvermittlungsvertrag konkretisiert. Sofern im Vermittlungsvertrag nicht andere Leistungen ausdrücklich vereinbart werden, umfasst die Tätigkeit des Auftragnehmers die Recherche in verschiedenen Datenbanken und Bewerbungsportalen nach geeigneten Kandidaten, die Durchführung einer Vorauswahl und das Führen von Vorstellungsgesprächen sowie die Aufbereitung der Bewerberdaten und Bereitstellung eines Qualifikationsprofils. Zudem werden Absagen an nicht in Betracht kommende Bewerber vom Auftragnehmer versandt.
4. Pflichten des Auftraggebers, Honorar des Auftragnehmers
Schließt der Auftraggeber (oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen) innerhalb von 12 Monaten mit einem vom Auftragnehmer empfohlenen Kandidaten einen Vertrag (Arbeitsvertrag, freier Mitarbeiter-Vertrag oder eine vergleichbare vertragliche Abrede), so ist der Auftraggeber verpflichtet, an den Auftragnehmer eine Vermittlungsprovision zu zahlen. Der Honoraranspruch besteht auch dann, wenn zu diesem Zeitpunkt ein abgeschlossener Vermittlungsvertrag bereits beendet ist. Der Vergütungsanspruch entsteht zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses zwischen Auftraggeber und dem vermittelten Kandidaten. Auf Verlangen sind dem Auftragnehmer eine Kopie des Arbeitsvertrages oder, falls kein schriftlicher Arbeitsvertrag besteht, die wesentlichen Bestandteile des Arbeitsvertrages im Sinne des Nachweisgesetzes mitzuteilen. Die Vermittlungsprovision beträgt 35% des voraussichtlichen Jahresbruttoeinkommens (inkl. allen zusätzlichen Leistungen, die dem Kandidaten gewährt werden, zB. Boni, erfolgsabhängige Vergütungen, Aktienpakete und Prämien.) Bei Bereitstellung eines Dienstwagens wird dieser mit einer Pauschale in Höhe von 15.000 € berücksichtigt. Die pauschale Berücksichtigung erfolgt im Rahmen der Abrechnung unter Berücksichtigung des Gesamtwerts der vertraglich zugesagten Vergütung. Das Mindesthonorar beträgt 5000€. Die in Rechnung gestellte Vermittlungsprovision ist innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug zu begleichen. Bei nachträglicher Unmöglichkeit, Kündigung, Aufhebung oder sonstiger Beendigung des Vertrages zwischen Auftraggeber und dem Kandidaten findet keine Rückerstattung der Vermittlungsprovision statt.
5. Haftung
Der Auftragnehmer übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für eine erfolgreiche Vermittlung. Er übernimmt des Weiteren keine Haftung und Gewährleistung für die Qualität und Güte der Arbeitsleistung des vermittelten Kandidaten. Sie sind ebenso wie die Eigenschaften, Qualifikationen und/oder schriftlichen oder mündlichen Angaben des Kandidaten keine eigene vertragliche Zusicherung des Auftragnehmers. Die Überprüfung der vom Kandidaten gemachten Angaben obliegt allein dem Auftraggeber. Für Vermögensschäden aus Vermittlungstätigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Das gilt nicht für die gesetzliche Haftung aus unerlaubter Handlung gemäß §§ 823 ff. BGB.
6. Kündigung
Der Personalvermittlungsvertrag kann von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende ohne Angaben von Gründen gekündigt werden. Der Provisionsanspruch nach Ziffer 4 dieser Bedingungen bleibt von einer Kündigung unberührt.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Parteien sichern sich gegenseitig zu, mit im Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung erhaltenen Informationen, auch nach Beendigung des Vertrages, vertraulich umzugehen. Sämtliche Daten werden entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften (insbesondere der EU-DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes) verarbeitet und genutzt. Der Auftraggeber ist damit einverstanden, dass der Auftragnehmer die Kontaktdaten des Auftraggebers auch nach Beendigung eines Vermittlungsvertrages für weitere Kontaktpflege, Newsletterzusendungen und Vergleichbares erheben, verarbeiten und nutzen darf.
8.Nachbesetzungspaket:
Sofern der Auftraggeber ein kostenpflichtiges Nachbesetzungspaket gebucht hat, verpflichtet sich der Auftragnehmer, im Falle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem vermittelten Kandidaten innerhalb des jeweils vereinbarten Zeitraums bis zu drei geeignete Kandidatenprofile zur Nachbesetzung bereitzustellen. Die Nachbesetzung bezieht sich ausschließlich auf die ursprünglich beauftragte Position mit unverändertem Anforderungsprofil. Ein Anspruch auf erfolgreiche Besetzung besteht nicht. Die Pauschale ist in voller Höhe mit der ersten Rate der Vermittlungsprovision fällig und wird auch bei Nichtinanspruchnahme oder frühzeitiger Vertragsbeendigung nicht erstattet. Die Ratenzahlung der Vermittlungsprovision bleibt auch bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses unberührt. Die Nachbesetzungspflicht entfällt insbesondere, wenn der Auftraggeber seiner Mitwirkungspflicht nicht nachkommt, sich die Position wesentlich verändert oder entfällt, die Stelle anderweitig oder intern besetzt wird, der Auftragnehmer nicht innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses schriftlich informiert wird oder der Auftraggeber nicht innerhalb von fünf Werktagen auf Kandidatenvorschläge reagiert. Die Nachbesetzungspflicht endet spätestens sechs Monate nach Eingang der Mitteilung über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Leistungen ist der Sitz des Auftragnehmers in 22305 Hamburg. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Die Vertragssprache ist Deutsch, es sei denn, die Parteien vereinbaren ausdrücklich eine andere Sprache. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung. Dies gilt auch für eine Abänderung dieses Schriftformerfordernisses. Abweichend davon sind auch formlos getroffene Änderungen oder Ergänzungen wirksam, wenn sie Individualabreden im Sinne von § 305 b BGB sind.
© 2025 JIRO GROUP LLP. Alle Rechte vorbehalten
Allgemeine Geschäftsbedingungen - TALENTPORTAL
1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten, sofern keine abweichenden Individualvereinbarungen getroffen wurden, für die Nutzung des digitalen Kandidatenportals („Talentportal“) der JIRO GROUP LLP, Pestalozzistraße 25, 22305 Hamburg (nachfolgend: „Anbieter“) durch Unternehmen (nachfolgend: „Nutzer“ oder „Auftraggeber“). Das Talentportal ist ein webbasiertes System zur Einsichtnahme in anonymisierte oder teilanonymisierte Profile qualifizierter Fach- und Führungskräfte, die vom Anbieter geprüft und im Rahmen eines strukturierten Auswahlprozesses zur Ansicht bereitgestellt werden. Ziel der Nutzung ist die interne Sichtung potenziell geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten zur Besetzung offener Stellen durch den Nutzer. Diese AGB gelten sowohl für einmalige als auch für wiederholte und zukünftige Nutzungen des Talentportals. Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss Der Vertrag über die Nutzung des Talentportals kommt durch die Registrierung des Auftraggebers im Portal sowie durch die ausdrückliche Zustimmung zu diesen AGB mittels entsprechender Checkbox oder schriftlicher Vereinbarung zustande. Mit dem Zugang zum Talentportal erhält der Nutzer die technische Möglichkeit und Berechtigung, auf die vom Anbieter bereitgestellten Inhalte (insbesondere anonymisierte Kandidatenprofile) zuzugreifen und diese im Rahmen der geltenden Nutzungsbedingungen zu verwenden. Ein Anspruch auf Zugang oder die Freischaltung bestimmter Profile besteht nicht. Der Anbieter behält sich vor, eine Registrierung abzulehnen oder einen Zugang aus wichtigem Grund zu deaktivieren, insbesondere bei Verstößen gegen diese AGB oder bei missbräuchlicher Nutzung. Soweit im Rahmen eines gesonderten Vertragsverhältnisses individuelle Vereinbarungen zwischen den Parteien getroffen wurden, haben diese Vorrang vor den Regelungen dieser AGB (§ 305b BGB).
3. Leistungen des Auftragnehmers
Der Anbieter betreibt ein webbasiertes Talentportal, über das anonymisierte oder teilanonymisierte Profile von qualifizierten Fach- und Führungskräften zur Einsicht bereitgestellt werden. Die Auswahl und Aufnahme der Kandidaten erfolgt durch den Anbieter nach eigenem Ermessen und auf Grundlage interner Kriterien. Vor der Veröffentlichung eines Profils im Portal führt der Anbieter in der Regel ein kurzes telefonisches oder digitales Erstgespräch mit der jeweiligen Person durch. Die im Talentportal dargestellten Informationen beruhen auf den Eigenangaben der jeweiligen Personen. Eine inhaltliche Prüfung, Verifikation oder Plausibilitätskontrolle dieser Angaben erfolgt durch den Anbieter nicht. Die Inhalte des Talentportals werden regelmäßig aktualisiert. Der Anbieter ist berechtigt, Profile jederzeit zu entfernen oder hinzuzufügen. Ein Anspruch auf Verfügbarkeit bestimmter Profile oder eine Mindestanzahl an Vorschlägen besteht nicht. Weitergehende Leistungen wie individuelle Kandidatensuche, Durchführung von Interviews, Organisation von Vorstellungsgesprächen oder Absagenmanagement erfolgen nur auf Grundlage gesonderter Vereinbarungen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von den Kandidaten stammenden Angaben.
4. Pflichten des Auftraggebers, Honorar des Auftragnehmers
Schließt der Nutzer oder ein mit ihm rechtlich oder wirtschaftlich verbundenes Unternehmen innerhalb von zwölf Monaten nach Bereitstellung eines Profils im Talentportal oder einer sonstigen Vorstellung durch den Anbieter einen Vertrag mit der betreffenden Person (z. B. Arbeitsvertrag, freier Mitarbeitervertrag oder eine vergleichbare vertragliche Vereinbarung), ist der Anbieter berechtigt, eine erfolgsabhängige Vergütung in Rechnung zu stellen. Die erfolgsabhängige Vergütung beträgt 35 % des zu erwartenden Jahresbruttoeinkommens der betreffenden Person. Als Jahresbrutto gelten sämtliche regelmäßig gewährten Vergütungsbestandteile, einschließlich Grundgehalt, variabler Vergütungsanteile, Boni, Sonderzahlungen, geldwerter Vorteile und sonstiger Zusatzleistungen. Bei Bereitstellung eines Dienstwagens wird dieser mit einer Pauschale in Höhe von 15.000 € berücksichtigt. Die pauschale Berücksichtigung erfolgt im Rahmen der Abrechnung unter Berücksichtigung des Gesamtwerts der vertraglich zugesagten Vergütung. Es gilt ein Mindesthonorar in Höhe von 5.000 €. Die Vergütung wird mit Abschluss des Vertrages zwischen Nutzer und Kandidat fällig. Der Nutzer verpflichtet sich, dem Anbieter unaufgefordert und unverzüglich eine Kopie des geschlossenen Vertrags oder, sofern kein schriftlicher Vertrag vorliegt, eine schriftliche Bestätigung der wesentlichen Vertragsbestandteile (insbesondere Position, Vertragsbeginn und Vergütung) zur Verfügung zu stellen. Verstößt der Nutzer gegen seine Mitteilungspflichten gemäß diesem Absatz, so entsteht die Vergütung dennoch. Der Vergütungsanspruch besteht unabhängig von der Dauer oder dem Bestand des geschlossenen Vertrages. Eine Rückerstattung oder anteilige Kürzung der Vergütung bei späterer Vertragsbeendigung – gleich aus welchem Grund – ist ausgeschlossen. Die Rechnung ist binnen zehn Kalendertagen nach Zugang ohne Abzug zur Zahlung fällig.
5. Haftung
JIRO übernimmt keine Gewähr für das Zustandekommen eines Vertrags zwischen dem Unternehmen und einer im Talentportal gelisteten oder auf anderem Weg vorgestellten Person. Ebenso wird keine Garantie für eine bestimmte Qualität, Eignung oder den langfristigen Erfolg der Zusammenarbeit mit der betreffenden Person übernommen. Alle im Talentportal oder im Rahmen der Vorstellung bereitgestellten Informationen beruhen auf den Angaben der jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten. Eine inhaltliche Überprüfung, Plausibilitätskontrolle oder Verifikation dieser Angaben durch JIRO findet nicht statt. Das Unternehmen ist verpflichtet, sich vor Abschluss eines Vertrages selbst ein umfassendes Bild von der Eignung, Qualifikation und Zuverlässigkeit der betreffenden Person zu machen. JIRO haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt. In jedem Fall ist die Haftung – außer bei Vorsatz – der Höhe nach auf das Dreifache der tatsächlich gezahlten erfolgsabhängigen Vergütung begrenzt, und zwar unabhängig von der Anspruchsgrundlage und für sämtliche Schadenspositionen gemeinsam. Eine weitergehende Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Die gesetzlich zwingende Haftung, insbesondere im Falle der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz, bleibt unberührt. Die Haftungs-beschränkungen gelten auch zugunsten von Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen des Anbieters.
6. Kündigung
Das Nutzungsverhältnis zur Nutzung des Talentportals kann von beiden Parteien jederzeit mit einer Frist von 14 Kalendertagen in Textform gekündigt werden. Mit Zugang der Kündigung endet der Zugang zum Talentportal, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Die Kündigung lässt bereits entstandene oder noch entstehende Ansprüche – insbesondere auf erfolgsabhängige Vergütung gemäß diesen AGB – unberührt. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
Der Nutzer verpflichtet sich, sämtliche im Talentportal bereitgestellten Informationen, insbesondere Kandidatenprofile, ausschließlich für interne Zwecke der Personalbedarfsprüfung zu verwenden und streng vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung, Speicherung oder sonstige zweckfremde Nutzung ist unzulässig, es sei denn, der Anbieter hat dem zuvor ausdrücklich und schriftlich zugestimmt. Diese Vertraulichkeitspflicht gilt auch über die Beendigung des Nutzungsverhältnisses hinaus. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich aus der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung, die unter www.jirogroup.de/datenschutz abrufbar ist. Der Nutzer bestätigt, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
8. Nachbesetzungspaket:
Sofern der Nutzer ein kostenpflichtiges Nachbesetzungspaket gebucht hat, verpflichtet sich der Anbieter, im Falle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit einer über das Talentportal eingestellten oder beauftragten Person, innerhalb des jeweils vereinbarten Zeitraums bis zu drei geeignete Kandidatenprofile zur Nachbesetzung bereitzustellen. Die Nachbesetzung bezieht sich ausschließlich auf die ursprünglich zu besetzende Position mit unverändertem Anforderungsprofil. Ein Anspruch auf eine erfolgreiche Besetzung besteht ausdrücklich nicht. Die Pauschale für das Nachbesetzungspaket ist in voller Höhe mit der ersten Rate der erfolgsabhängigen Vergütung fällig und wird auch bei Nichtinanspruchnahme oder frühzeitiger Vertragsbeendigung nicht erstattet. Die Ratenzahlung der erfolgsabhängigen Vergütung bleibt von der Inanspruchnahme oder Wirksamkeit des Nachbesetzungspakets unberührt. Die Verpflichtung zur Nachbesetzung entfällt insbesondere, wenn der Nutzer seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt, sich das Anforderungsprofil der Position wesentlich verändert oder entfällt, die Stelle anderweitig oder intern besetzt wird, der Anbieter nicht innerhalb von 14 Kalendertagen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses schriftlich über den Nachbesetzungsbedarf informiert wird oder der Nutzer nicht innerhalb von fünf Werktagen auf übermittelte Kandidatenvorschläge reagiert. Die Nachbesetzungsfrist endet spätestens sechs Monate nach Eingang der schriftlichen Mitteilung über die Beendigung des ursprünglichen Arbeitsverhältnisses.
9. Verwendung von Kundenreferenzen
Der Anbieter ist berechtigt, den Namen, die Branche sowie das für die Firmierung verwendete Logo des Nutzers als Kundenreferenz zu nutzen. Dies umfasst insbesondere die Darstellung des Logos sowie die Nennung des Unternehmensnamens im Zusammenhang mit der Art der erbrachten Leistungen in Präsentationen, Online- und Printmedien sowie auf der Website und in sozialen Medien des Anbieters. Die Verwendung erfolgt ausschließlich in einer für den Nutzer üblichen und zumutbaren Weise, insbesondere ohne entstellenden Kontext oder werbliche Überhöhung. Der Nutzer kann der Verwendung jederzeit für die Zukunft widersprechen. In diesem Fall wird der Anbieter die entsprechenden Referenzen innerhalb angemessener Frist entfernen.
10. Zusätzliche Regelungen und Rechte des Anbieters
Der Anbieter ist berechtigt, bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen des Nutzers gegen diese AGB, insbesondere bei der unberechtigten Weitergabe von Profilinformationen oder Umgehung der vorgesehenen Kontaktwege, den Zugang zum Talentportal vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Der Vergütungsanspruch für bereits zustande gekommene Vertragsverhältnisse bleibt hiervon unberührt. Der Anbieter haftet nicht für eine durchgehend unterbrechungsfreie Verfügbarkeit des Talentportals. Wartungsarbeiten, technische Änderungen sowie vorübergehende Ausfälle aufgrund höherer Gewalt oder unvorhergesehener Systemstörungen können zu zeitlich begrenzten Einschränkungen führen. Schadensersatzansprüche wegen Nichtverfügbarkeit sind ausgeschlossen. Verstößt der Nutzer vorsätzlich gegen wesentliche Vertragspflichten – insbesondere durch die unbefugte Weitergabe von Profilinformationen, Umgehung des Anbieters oder unterlassene Mitteilung über einen Vertragsschluss mit einer gelisteten oder vorgestellten Person – ist der Anbieter berechtigt, eine Vertragsstrafe in Höhe des dreifachen Betrags der für den jeweiligen Fall geschuldeten erfolgsabhängigen Vergütung geltend zu machen. Die Geltendmachung weitergehender Schadensersatzansprüche bleibt hiervon unberührt. Der Anbieter ist berechtigt, seine Vergütungssätze und Preise bei zukünftigen Vertragsverlängerungen oder Buchung zusätzlicher Leistungen mit einer Vorankündigungsfrist von 30 Tagen in Textform anzupassen. Widerspricht der Nutzer der Anpassung nicht innerhalb von 14 Tagen, gilt die Änderung als genehmigt. Macht der Nutzer geltend, dass ein Vertragsschluss mit einer über das Portal dargestellten Person unabhängig von der Tätigkeit des Anbieters erfolgt sei, trägt der Nutzer die vollständige Darlegungs- und Beweislast dafür, dass kein Zusammenhang mit einem vom Anbieter übermittelten oder gelisteten Profil besteht. Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, sofern dies aus rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist. Über Änderungen wird der Nutzer mindestens 14 Tage im Voraus in Textform informiert. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als angenommen.
11. Schlussbestimmungen
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung des Talentportals gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Nutzungsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters in Hamburg. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine rechtlich zulässige Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Dies gilt nicht für individualvertragliche Absprachen im Sinne von § 305b BGB. Die Vertragssprache ist Deutsch.
© 2025 JIRO GROUP LLP. Alle Rechte vorbehalten
Allgemeine Geschäftsbedingungen - RECRUITING AS A SERVICE
1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden (beispielsweise in einem abgeschlossenen Vermittlungsvertrag), für alle, auch zukünftigen Geschäftsbeziehungen auf dem Gebiet „Recruiting as a Service“ zwischen der Firma JIRO GROUP LLP, Pestalozzistraße 25, 22305 Hamburg als Auftragnehmer/Personalvermittler und dem Auftraggeber.
2. Vertragsschluss Die Präsentation und Bewerbung unserer Dienstleistungen auf unseren Webseiten, in Broschüren oder in Werbeanzeigen (z. B. auf LinkedIn oder anderen Plattformen) stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar. Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung „Recruiting as a Service“ kommt zustande, sobald beide Parteien den Vertrag in Text- oder Schriftform gemäß den §§ 126, 126b BGB unterzeichnet haben. In der Regel soll die Beauftragung des Auftragnehmers aus Beweissicherungsgründen in dieser Form erfolgen. Ein Vertragsschluss kann auch fernmündlich (z. B. über Telefon oder Videochat) erfolgen. Bei einem fernmündlichen Vertragsschluss hat der Auftraggeber, vorbehaltlich anderslautender Vereinbarungen, keinen Anspruch darauf, die Vertragsinhalte nochmals in schriftlicher Form zu erhalten. Fernmündliche Verträge kommen durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande, und der Auftraggeber willigt ein, dass das Gespräch zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufgezeichnet werden darf. Abweichende Regelungen von diesen AGB können im Rahmen eines individuellen Vertrages vereinbart werden. In diesem Fall gilt § 305b BGB, wonach individuell getroffene Vereinbarungen Vorrang vor diesen AGB haben. Bestellungen und Aufträge, die über Webseiten oder Videochats abgegeben werden, werden unverzüglich per E-Mail bestätigt. Diese Bestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme des Auftrags dar, es sei denn, die Annahme wird in derselben E-Mail ausdrücklich erklärt oder der Auftraggeber erhält unmittelbar Zugang zu den bestellten Dienstleistungen (z. B. durch den Zugang zu einer passwortgeschützten Plattform). Sollte die Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen aus technischen oder anderen unvorhersehbaren Gründen nicht möglich sein, behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, von einer Annahmeerklärung abzusehen. In diesem Fall kommt kein Vertrag zustande, und bereits erhaltene Gegenleistungen werden unverzüglich erstattet.
3. Leistungen des Auftragnehmers
Sämtliche Preisangaben des Auftragnehmers verstehen sich als Nettopreise und gelten zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben. Die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer erfolgt zu den im Hauptvertrag mit dem Auftraggeber festgelegten Zeitpunkten und gemäß den in der separaten Leistungsbeschreibung definierten Umfang. Sofern nicht anders vereinbart, ist der Auftraggeber vorleistungspflichtig. Die vereinbarte Vergütung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Der Auftragnehmer ist zur Leistungserbringung erst nach Eingang der vollständigen Zahlung berechtigt, sofern keine abweichende Regelung getroffen wurde. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die Erbringung der Dienstleistungen im Falle höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Ereignisse, die nicht im Einflussbereich des Auftragnehmers liegen, zu verschieben oder anzupassen. Der Auftraggeber wird in einem solchen Fall unverzüglich informiert. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die vereinbarten Dienstleistungen mit der erforderlichen Sorgfalt und Professionalität durchzuführen. Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Erfüllung der Dienstleistungen Dritte oder Subunternehmer einzusetzen. Es besteht Einigkeit, dass der Auftragnehmer die Erbringung einer Dienstleistung schuldet und nicht die Herstellung eines bestimmten Werkes. Sollte der Auftragnehmer aufgrund von Umständen, die in der Verantwortung des Auftraggebers liegen (z. B. fehlende Mitwirkung), daran gehindert werden, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen, bleibt der Vergütungsanspruch des Auftragnehmers unberührt.
4. Pflichten des Auftraggebers
Der Vertrag ist für die im jeweiligen Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit fest geschlossen. Sollte im Hauptvertrag keine Laufzeit vereinbart sein, gilt eine feste Laufzeit von vier Monaten als vereinbart. Ein vorzeitiges Kündigungsrecht des Auftraggebers wird, mit Ausnahme der gesetzlichen außerordentlichen Kündigungsgründe, ausgeschlossen. Im Fall einer vorzeitigen Kündigung des Auftraggebers bleibt der Vergütungsanspruch des Auftragnehmers unberührt. Fristen für die Erbringung der Dienstleistung durch den Auftragnehmer beginnen nicht, bevor der Rechnungsbetrag vollständig beglichen ist und die für die Dienstleistung erforderlichen Daten und Mitwirkungshandlungen durch den Auftraggeber vollständig bereitgestellt wurden. Ist der Auftraggeber mit fälligen Zahlungen im Verzug, behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, weitere Leistungen bis zur Begleichung des offenen Betrages zurückzuhalten. Im Fall einer Ratenzahlung ist der Auftragnehmer berechtigt, den Vertrag bei Zahlungsverzug außerordentlich zu kündigen und die gesamte Vergütung bis zum nächsten ordentlichen Kündigungstermin als Schadensersatz geltend zu machen, wobei ersparte Aufwendungen angerechnet werden.
5. Haftung
Der Auftragnehmer übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für die Qualität, Güte oder langfristige Bindung der eingestellten Mitarbeiter sowie die Arbeitsleistung dieser. Eigenschaften, Qualifikationen und/oder schriftliche oder mündliche Angaben der Kandidaten stellen keine vertragliche Zusicherung des Auftragnehmers dar. Die Überprüfung der vom Kandidaten gemachten Angaben obliegt allein dem Auftraggeber. Der Auftragnehmer haftet in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Für Vermögensschäden haftet der Auftragnehmer nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für die gesetzliche Haftung aus unerlaubter Handlung gemäß §§ 823 ff. BGB. In allen anderen Fällen haftet der Auftragnehmer nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf. Diese Haftung ist auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens begrenzt. In allen übrigen Fällen ist die Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen. Die Haftung des Auftragnehmers für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt. Der Auftraggeber verpflichtet sich im Rahmen seiner Mitwirkungspflichten, dem Auftragnehmer ausschließlich solches Material (z. B. Bild-, Video-, Tonmaterial) zur Verfügung zu stellen, das frei von Rechten Dritter ist. Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen Dritter wegen der Verletzung geistigen Eigentums oder sonstiger Rechte vollständig frei.
6. Kündigung und Widerruf
Der Vertrag kann von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern im Hauptvertrag nichts anderes vereinbart ist. Ein vorzeitiges Kündigungsrecht des Auftraggebers ist, mit Ausnahme der gesetzlichen außerordentlichen Kündigungsgründe, ausgeschlossen. Sollte der Auftraggeber vorzeitig kündigen, bleibt der Vergütungsanspruch des Auftragnehmers für die bis zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit fälligen Zahlungen unberührt. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, den Vertrag außerordentlich zu kündigen, wenn der Auftraggeber seinen vertraglichen Mitwirkungspflichten, insbesondere hinsichtlich der Bereitstellung von Informationen oder Zahlungen, nicht nachkommt. Im Fall einer vorzeitigen Kündigung durch den Auftragnehmer aufgrund einer Verletzung der Mitwirkungspflichten des Auftraggebers, bleibt der Anspruch auf die vertraglich vereinbarte Vergütung bis zum vertraglich vereinbarten Beendigungszeitpunkt bestehen. Eventuell ersparte Aufwendungen werden dabei berücksichtigt. Der Auftragnehmer schließt Verträge ausschließlich mit Unternehmern im Sinne des § 14 Abs. 1 BGB. Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Da der Auftragnehmer ausschließlich Verträge mit Unternehmern eingeht, besteht kein Widerrufsrecht nach den Vorschriften des Verbraucherrechts (§ 355 BGB). Verträge, die schriftlich oder fernmündlich (z. B. per Telefon, Videochat) mit Unternehmern abgeschlossen werden, können nicht widerrufen werden. Mit Abschluss eines Vertrages bestätigt der Auftraggeber, dass er Unternehmer im Sinne des § 14 Abs. 1 BGB ist und in dieser Eigenschaft handelt. Sollte der Auftraggeber dennoch als Verbraucher auftreten, ist der Auftragnehmer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Parteien verpflichten sich, alle im Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung erhaltenen Informationen, auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, streng vertraulich zu behandeln. Dies umfasst alle technischen, geschäftlichen und persönlichen Informationen, außer solche, die öffentlich bekannt sind oder gesetzlich offengelegt werden müssen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-DSGVO und dem BDSG, verarbeitet. Der Auftraggeber willigt widerruflich ein, dass der Auftragnehmer die Kontaktdaten des Auftraggebers auch nach Beendigung des Vertrags für Kontaktpflege, Newsletter und ähnliche Maßnahmen nutzen darf, es sei denn, der Auftraggeber widerspricht ausdrücklich per E-Mail an info@jiro-consulting.com. Der Auftraggeber willigt ebenfalls widerruflich in die Kontaktaufnahme durch den Auftragnehmer über Fernkommunikationsmittel (z. B. E-Mail, Telefon, Messenger-Dienste) ein. Widersprüche müssen per E-Mail mit allen betroffenen Kontaktmöglichkeiten eingereicht werden. Darüber hinaus willigt der Auftraggeber in die Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ein, einschließlich solcher Daten, die während der Nutzung der Dienste gesammelt werden, wie durch Cookies. Diese Daten können zu Marketingzwecken an Dritte übermittelt werden, einschließlich Unternehmen außerhalb der EU/EWR. Diese Nutzung erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutzerklärung des Auftragnehmers. Die Genehmigung für die Übermittlung und Verarbeitung von Daten bleibt auch nach Beendigung der Geschäftsverbindung bestehen.
8. Verwendung von Kundenreferenzen
Der Anbieter ist berechtigt, den Namen, die Branche sowie das für die Firmierung verwendete Logo des Nutzers als Kundenreferenz zu nutzen. Dies umfasst insbesondere die Darstellung des Logos sowie die Nennung des Unternehmensnamens im Zusammenhang mit der Art der erbrachten Leistungen in Präsentationen, Online- und Printmedien sowie auf der Website und in sozialen Medien des Anbieters. Die Verwendung erfolgt ausschließlich in einer für den Nutzer üblichen und zumutbaren Weise, insbesondere ohne entstellenden Kontext oder werbliche Überhöhung. Der Nutzer kann der Verwendung jederzeit für die Zukunft widersprechen. In diesem Fall wird der Anbieter die entsprechenden Referenzen innerhalb angemessener Frist entfernen.
9. Garantiebedingungen
Nachbesetzung & Aussteigsklausel: Der Kunde hat alle vertraglich vereinbarten Zahlungen während des gesamten Vertragszeitraums vollständig und fristgerecht geleistet. Zahlungsverzug oder offene Beträge schließen die Zusicherungen aus. Innerhalb von 3 Werktagen nach Erhalt der Kandidatenprofile bewertet der Kunde diese und gibt schriftliches Feedback zu deren Qualifikationen und Eignung. Interviews werden innerhalb von 7 Werktagen nach Zustimmung zum Kandidaten geplant und durchgeführt. Vorgeschlagene Termine werden spätestens innerhalb von 2 Werktagen bestätigt oder Änderungswünsche schriftlich mitgeteilt. Nach Vorstellungsgesprächen erfolgt innerhalb von 10 Werktagen eine schriftliche Zu- oder Absage an den Kandidaten. Der Kunde schafft keine unzumutbaren Arbeitsbedingungen und begeht keine schwerwiegenden Managementfehler, die zu einem vorzeitigen Ausscheiden eines eingestellten Mitarbeiters führen. Die verlängerte, kostenfreie Zusammenarbeit kann früher enden, sofern die Zielvorgaben vor Ablauf der drei Monate erfüllt sind. Sollten diese Bedingungen nicht vollständig erfüllt sein, entfällt die Stellenbesetzungsgarantie. Nachbesetzungsgarantie: Der Kunde hat mindestens zwei Feedbackgespräche während der Probezeit mit dem Mitarbeiter geführt. Diese Gespräche wurden schriftlich dokumentiert, von beiden Parteien unterzeichnet und enthalten konkrete sowie angemessene Maßnahmen, die bei Herausforderungen zur Unterstützung des Mitarbeiters vereinbart und umgesetzt wurden. Der Mitarbeiter wurde ausschließlich mit Aufgaben betraut, die maximal 10 % vom ursprünglich vereinbarten Stellenprofil abweichen. Änderungen am Aufgabenbereich, Arbeitsvertrag oder den Rahmenbedingungen erfolgten nur nach vorheriger, schriftlicher Zustimmung des Mitarbeiters. Sämtliche Anpassungen wurden dokumentiert und von beiden Parteien bestätigt.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Leistungen ist der Sitz des Auftragnehmers in 22305 Hamburg. Der Auftragnehmer behält sich jedoch das Recht vor, Ansprüche auch am Gerichtsstand des Geschäftssitzes oder des Wohnsitzes des Auftraggebers geltend zu machen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Ungültige Bestimmungen werden durch gesetzlich zulässige Regelungen ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommen. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung. Dies gilt auch für die Abänderung dieses Schriftformerfordernisses. Abweichend davon sind auch formlos getroffene Änderungen oder Ergänzungen wirksam, wenn sie Individualabreden im Sinne des anwendbaren Rechts darstellen. Verträge, die über Videochat abgeschlossen werden, werden aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten für einen Zeitraum von sechs Jahren gespeichert. Die Vertragssprache ist Deutsch, es sei denn, die Parteien vereinbaren ausdrücklich eine andere Sprache.
© 2025 JIRO GROUP LLP. Alle Rechte vorbehalten